Diabas

Diabas
Di|a|bạs 〈m. 1; Min.〉 zähes, dunkelgrünes od. schwarzes, subvulkanisches Gestein aus Plagioklas, Augit, Hornblende, Olivin, als Pflasterstein u. Schottermaterial verwendet; Sy Mandelstein [<grch. diabasis „Übergang, Durchgang“]

* * *

Di|a|bas [griech. diábasis = Durchgang, Übergang], der; -[es], -e; veraltetes Syn.: Grünstein: weit verbreitetes, als Schottermaterial verwendetes grünliches basaltartiges Erstarrungsgestein ( Vulkanit) mit Plagioklasen u. Pyroxenen.

* * *

Diabas
 
[zu griechisch diábasis »das Hinübergehen«, »der Übergang« (da sich das Gestein durch zahlreiche Schichten hindurchzieht)] der, -es/-e, Petrologie: 1) frühere Bezeichnung für einen präkarbonisch gebildeten Basalt; 2) hypabyssisch oder subvulkanisch entstandenes, fein- bis mittelkörniges, basisches Ganggestein der Gabbrofamilie mit ophitischem Gefüge (tafelförmige, in große Augitkristalle eingelagerte Plagioklase).
 

* * *

Di|a|bas, der; -es, -e [zu griech. diábasis = das Hinübergehen; Übergang (da sich das Gestein durch zahlreiche Schichten hindurchzieht)]: körniges, dunkelgrünes bis schwarzes, zähes Gestein, das z. B. im Straßenbau verwendet wird; Grünstein: Grabsteine, die zumeist aus ... Granit oder D. geschlagen waren (Grass, Blechtrommel 311).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diabas — wird in der Gesteinkunde ein kieselsäurearmes Eruptivgestein genannt, das hauptsächlich aus triklinem Feldspat (Plagioklas) und Augit besteht und ein rein körniges Gefüge besitzt. Des meist hohen, vortertiären Alters dieser Gesteine wegen sind… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Diabas — (Geogn.), zu der Klasse der Grünsteine gehörige Gebirgsart, welche aus einem körnig krystallinischen Gemenge von Augit mit Labrador od. Oligoklas mit zuweilen beigemengten Blättchen von Chlorit besteht; sein spec. Gew. beträgt 2,8–2,9; seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diabās — (griech., Grünstein), ein meist decken oder flözartig ausgebreitetes Eruptivgestein von körniger bis dichter Struktur, besteht in frischem Zustand aus Plagioklas und Augit, daneben Magneteisen, Titaneisen, Apatit, ist gewöhnlich aber schon… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diabas — Diabās, Eruptivgestein von grüner (daher früher wie der Diorit Grünstein genannt) oder grünlichgrauer Farbe, kristallinisch körniges Gemenge von triklinem Feldspat (meist Labradorit) und Augit. Varietäten: körniger D., Diabasaphanit,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Diabas — Skulptur „Diabas“ der Bildhauerin Katharina Szelinski Singer Diabas (griech. διαβαίνω (diabaíno): hindurchgehen) ist vor allem im deutschen Sprachgebrauch ein durch metamorphe Umwandlungsvorgänge grünlich gefärbtes Ergussgestein, das meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Diabas — Di|a|bas 〈m.; Gen.: es, Pl.: e; Min.〉 zähes, dunkelgrünes od. schwarzes, subvulkanisches Gestein aus Plagioklas, Augit, Hornblende, Olivin, als Pflasterstein u. Schottermaterial verwendet [Etym.: <grch. diabasis »Übergang, Durchgang«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Diabas — Di|a|bas der; es, e <zu gr. diábasis »das Hinübergehen, Übergang« (da sich das Gestein durch zahlreiche Schichten hindurchzieht)> Grünstein (ein Ergussgestein) …   Das große Fremdwörterbuch

  • diabas — dia|bas sb., en, er, erne (en mørk bjergart) …   Dansk ordbog

  • diabas — s ( en, er) GEOL mörk magmatisk bergart …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Diabas — Di|a|bas, der; es, e <griechisch> (ein Ergussgestein) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”